Baugruppenmontage

Fertigung nach Kundenwunsch

Baugruppenmontage

Baugruppenmontage

Formschlüssig, kraftschlüssig, stoffschlüssig

Die Qualität unserer Arbeit zeigt sich übrigens nicht nur bei der Realisierung von Kleinserien und Prototypen. Gerne übernehmen wir für Sie auch weitere Arbeitsschritte wie die Baugruppenmontage. Hier reicht unser Spektrum von formschlüssigen Verfahren wie Crimpen und Toxen über kraftschlüssige Verfahren wie Klemmen und Einpressen bis hin zu stoffschlüssigen Methoden wie dem Laserschweißen.

Laserschweißen: schonend und prozesssicher

Das Laserschweißen ist ein äußerst schonendes Schweißverfahren, da der Wärmeeintrag lokal sehr begrenzt erfolgt. So ist es möglich, kritische Bauteile prozesssicher stoffschlüssig miteinander zu verbinden, ohne die Teile auszuglühen.

 

Beim Laserschweißen werden die beiden Schweißpartner möglichst spaltfrei miteinander vorgefügt, um sie anschließend zu verschweißen (z. B. Einpresszonen wie EloPin® in beliebigem Vorschub/Abstand als Mehrfachpin).

 

Hintergrund: Beim Laserschweißen kommt in der Regel kein Zusatzwerkstoff zum Einsatz. Eine Ausnahme bildet das Auftrags- oder Reparaturschweißen von z. B. ausgebrochenen Werkzeugteilen wie Stempeln, Schnittplatten oder Spritzgusswerkzeugen bei abrasiven Kunststoffen mit Glasfaserfüllung.

Werkstoffe (nahezu sämtliche Metalle):

  • Buntmetalle (Cu, CuSn0,15, CuSn6, CuNiSi …)
  • Titan
  • Stahl, Edelstahl (1.4301, 1.4404 …)
  • Federstahl (1.4310)
  • Elektrobleche (M235, M270, NO20, NO30 …), Weicheisen, …
  • Kein CuZn (Messing), da Schmelzpunkte der Legierungsbestandteile zu unterschiedlich